Stetig steigende Energiepreise veranlassen immer mehr Hausbesitzer sich nach Alternativen umzusehen. Da knapp 90 % des Energiebedarfs eines Hauses auf die Warmwassererzeugung und die Heizung entfallen, ergibt sich hier das höchste Einsparpotential.
Eine in Deutschland noch recht unbekannte Alternative zu Öl- oder Gasheizanlagen ist die Wärmepumpe. Sie unterscheiden sich zu herkömmlichen
Heizungsanlagen durch ihre hohe Effizienz, der Nutzung regenerativen Energien und den äußerst geringen Betriebskosten. Gerade bei Neubauten erfreut sich diese Form der Heizanlage wachsender Beliebtheit, allerdings ist die Installation unter gewissen Voraussetzungen auch bei bereits bestehenden Häusern möglich.
weitere Infos